Der Frühling bei den Bienen!

Wenn der Frühling naht, freut man sich auf schönes Wetter und wärmer werdende Temperaturen. In den letzten Wochen warten wir leider noch darauf, da fragt man sich, wie es denn um die Bienen steht. Bei den Bienen sieht die Saison etwas anders aus als bei uns.

Bienen, insbesondere Honigbienen, gehen während der Wintermonate in eine Ruhephase, die als "Wintertraube" bekannt ist. Die genaue Zeit, wann Bienen die Winterruhe beenden, kann je nach Region und Klima variieren, da es von den Wetterbedingungen abhängt. In gemäßigten Klimazonen, in denen Bienen überwintern, kann die Wintertraube normalerweise im Frühjahr aufbrechen, wenn die Tage länger werden und die Temperaturen wärmer werden.

Typischerweise beginnen Bienen im Frühjahr, die Wintertraube aufzubrechen und wieder aktiver zu werden, wenn die Temperaturen stabil über dem Gefrierpunkt liegen und es ausreichend Nahrungsquellen gibt. Dies kann je nach Region und Wetterbedingungen zwischen Februar und April sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Bienen in der Lage sind, sich flexibel an die Umweltbedingungen anzupassen, und sie können ihre Aktivität entsprechend anpassen. Wenn das Wetter weiterhin kühl bleibt oder unvorhersehbar ist, können Bienen ihre Ruhephase verlängern, um sich vor ungünstigen Bedingungen zu schützen.

Im Frühjahr, wenn Bienen aus der Wintertraube kommen, beginnen sie normalerweise mit der Brutpflege, dem Sammeln von Nektar und Pollen zur Nahrungssuche und dem Aufbau neuer Bienenvölker, um sich auf die wärmeren Monate vorzubereiten. Der genaue Zeitpunkt, wann Bienen die Winterruhe beenden, kann jedoch von verschiedenen Faktoren abhängen und kann von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein. Es ist wichtig für Imker und Bienenzüchter, die Wetterbedingungen und den Zustand ihrer Bienenstöcke aufmerksam zu beobachten, um die Bienen entsprechend zu unterstützen und ihre Bedürfnisse zu erfüllen.